Ursprung und Herkunft

Der Dansk Svensk Gardhund (Dänisch-Schwedischer-Farmhund), auch liebevoll „Danski“ genannt, entstammt einer sehr alten, robusten und gesunden Hunderasse, die früher hauptsächlich in Schweden und Dänemark zu finden war.

Der Danski hatte die Aufgabe Haus und Hof zu bewachen und von Mäusen und Ratten frei zu halten.

Er war und ist unkompliziert in der Haltung.

Durch Landflucht der Jugend in die Städte und das zunehmende Verschwinden von Bauernhöfen und Farmen wurde der Danski zunehmend nicht mehr gebraucht und der Bestand der Rasse ging deutlich zurück.

Der schwedische und dänische Zuchtverband nahm sich glücklicherweise rechtzeitig der Rettung dieser robusten Rasse an. Es fanden sich noch genügend wesensfeste, gesunde und typische Dänisch-Schwedische-Landhunde zur Zucht. Der Bestand ist heute gesichert.